Willkommen bei der Misophonie-Gruppe
Wir bieten eine unterstützende Gemeinschaft für Menschen, die unter Misophonie leiden und Hilfe zur Selbsthilfe suchen.

Willkommen bei der Misophonie-Selbsthilfegruppe
Fühlst du dich durch Geräusche wie Kauen, Schniefen oder Tippen gestresst oder überfordert? Dann bist du hier genau richtig!
Unsere deutschlandweite Selbsthilfegruppe trifft sich online, um gemeinsam Erfahrungen zu teilen, Lösungen zu finden und sich gegenseitig zu unterstützen.
Hier kannst du dich verstanden fühlen und praktische Tipps erhalten.

Was ist Misophonie?
Misophonie, auch "Selektive Geräuschintoleranz" genannt, ist eine neurologische Reaktion auf bestimmte Geräusche. Typische Auslöser sind:
- Essgeräusche wie Kauen oder Schlucken
- Atemgeräusche wie Schniefen oder Schnarchen
- Wiederholende Geräusche wie Klicken oder Tippen
Diese Geräusche lösen starke Emotionen wie Wut, Ekel oder Stress aus, die das Leben beeinträchtigen können.
Wenn du dich in dieser Beschreibung wiedererkennst, bist du nicht allein!
Für Angehörige

Unsere Selbsthilfegruppe heißt nicht nur Betroffene herzlich willkommen, sondern auch Menschen, die mit Misophonikern leben und sie besser verstehen möchten. Ganz gleich, ob du ein Elternteil, Geschwister, Partner oder Freund bist – du bist bei uns genau richtig!
Misophonie betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihr Umfeld. Wir möchten dir die Möglichkeit geben, mehr über diese Herausforderung zu erfahren und einen besseren Einblick zu gewinnen, wie du unterstützen kannst.
Ein Beispiel: Eltern, deren Kind mit Misophonie lebt, kann bei uns lernen, deren Reaktionen besser nachzuvollziehen und Verständnis für deren Bedürfnisse entwickeln. Durch den Austausch mit Betroffenen und anderen Angehörigen eröffnen sich oft neue Perspektiven und Ansätze für den Alltag.
Unsere Gruppe steht für Gemeinschaft, gegenseitiges Verständnis und Unterstützung – für alle, die sich mit dem Thema Misophonie auseinandersetzen. Komm gerne vorbei, wir freuen uns auf dich!
Unsere deutschlandweiten Online-Treffen

Ablauf unserer Misophonie-Selbsthilfegruppe
Unser Online-Treffen bietet dir die Möglichkeit, dich mit anderen Betroffenen auszutauschen, Verständnis zu erfahren und neue Perspektiven zu entwickeln. Wir legen besonderen Wert auf Achtsamkeit und gegenseitigen Respekt, damit sich jeder wohlfühlt.
1. Begrüßung und Einführung
Zu Beginn des Treffens begrüßen wir alle Teilnehmer herzlich, insbesondere neue Gesichter. Wir nehmen uns Zeit, um die wichtigsten Regeln der Gruppe zu erläutern:
- Kein Ranting: Trigger sollten nur vorsichtig angesprochen werden.
- Vertraulichkeit: Alles, was in der Gruppe besprochen wird, bleibt in der Gruppe.
- Achtsamkeit: Bitte achte bei der Nutzung von Video- und Audioübertragungen darauf, keine anderen Teilnehmer zu triggern.
Vorstellungsrunde für neue Teilnehmer:
Neue Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich kurz (5–10 Minuten) vorzustellen:
- Wann hat die Misophonie begonnen?
- Was waren die ersten Trigger?
- Wie beeinflusst die Misophonie das aktuelle Leben?
Diese Einführung schafft einen geschützten Raum und hilft allen, sich besser kennenzulernen.
2. Themenfindung und Austausch
Nach der Vorstellungsrunde sammeln wir Themenvorschläge aus der Gruppe. Jeder kann seine Anliegen einbringen, und gemeinsam entscheiden wir, welche Themen besprochen werden.
Mögliche Themen könnten sein:
- Fragen zur Misophonie: Wie geht ihr im Alltag mit Triggern um?
- Persönliche Erfahrungen: Geschichten und Erlebnisse aus dem Leben mit Misophonie.
- Methoden und Ansätze: Erfahrungsberichte zu Strategien und Methoden, z. B. Hypnose oder Entspannungstechniken.
- Akute Krisen: Wenn jemand aktuell belastet ist, bieten wir Raum zum Austausch und Unterstützung.
Wir besprechen jedes Thema in Ruhe. Sobald die Gruppe entscheidet, dass ein Thema ausreichend diskutiert wurde, wechseln wir zum nächsten Punkt.
Diese klare Struktur sorgt für einen respektvollen, achtsamen Austausch und ermöglicht es jedem, sich einzubringen. Unsere Selbsthilfegruppe ist ein sicherer Ort, an dem du dich verstanden und unterstützt fühlen kannst. Gemeinsam schaffen wir eine wertschätzende Atmosphäre, die jedem hilft, besser mit Misophonie umzugehen.
Unsere Treffen finden bequem online statt, damit Du von überall in Deutschland teilnehmen kannst.
Wann? Alle 14 Tage, montags um 19:00 Uhr
Nächster Termin: 07.04.2025
Wie? Über Google Meet
So meldest Du Dich an:
- Schreibe uns eine E-Mail.
- Du erhältst von uns den Zugang für das nächste Treffen.
Ganz egal, ob du in Berlin, Hamburg, München oder einer kleinen Stadt wohnst – bei uns bist du herzlich willkommen! Melde dich an und werde Teil unserer deutschlandweiten Gemeinschaft.
Schreibe eine Mail an: misophoniegruppe@gmail.com

Über uns
Wir sind eine deutschlandweite Online-Selbsthilfegruppe von Menschen, die Misophonie kennen und verstehen – weil wir selbst betroffen sind. Unser Ziel ist es, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem sich Misophoniker austauschen, gegenseitig stärken und Verständnis erfahren können.
Wir sind keine Therapeuten und geben weder Ratschläge noch Hinweise oder Therapien. Stattdessen teilen wir unsere Erfahrungen, Gedanken und Gefühle, um einander zu unterstützen.
Bei uns sind alle Misophoniker willkommen, unabhängig von Alter, Hintergrund oder Auslösern. Jeder, der mit Misophonie lebt, findet hier Verständnis und einen Ort, an dem er gehört wird.
Unsere Werte:
- Respekt: Jeder Teilnehmer wird mit Achtung behandelt.
- Verständnis: Wir hören einander zu und versuchen, die Perspektive des anderen nachzuvollziehen.
- Wertschätzung: Jede Erfahrung und Meinung hat bei uns Platz und Bedeutung.
Zusammen schaffen wir eine Gemeinschaft, in der sich jeder sicher und angenommen fühlen kann. Wenn du dich angesprochen fühlst, freuen wir uns, dich in unserer Runde willkommen zu heißen!
Melde dich jetzt an und werde Teil unserer Gemeinschaft.
Mail an: misophoniegruppe@gmail.com
Häufig gestellte Fragen
"Die Misophonie-Selbsthilfegruppe hat mein Leben verändert. Endlich fühle ich mich verstanden und nicht mehr allein mit meinen Herausforderungen. Der respektvolle Austausch mit anderen Betroffenen gibt mir wertvolle Einblicke und hilft mir, besser mit Trigger-Geräuschen umzugehen. Diese Gemeinschaft ist eine echte Unterstützung!"
Frank H.
Erstelle deine eigene Website mit Webador